"Die grüne Büroklammer": 15.000 €

Der Startschuss für eine der kreativsten Charity-Aktionen fiel 2018 auf dem Düsseldorfer Carlsplatz. Was zunächst klein begann, entwickelte sich schnell zu einer Bewegung, in die die halbe Stadt involviert war – mit immer wertvolleren Tauschobjekten. Als die Summen für ein weiteres Hochtauschen zu hohe Dimensionen erreichten, kamen großzügige Sachspenden ins Spiel. Den krönenden Abschluss fand die Aktion schließlich mit einer Versteigerung im „Chateau Rikx“, bei der über 400 Unterstützer anwesend waren und das Leben feierten. Das Ergebnis: Eine einzige grüne Büroklammer verwandelte sich durch ein wenig Kreativität, Engagement und Gemeinschaftssinn (und nicht zuletzt durch eine großzügige Aufrundung der Endsumme über die Stiftung It’s for Kids) in eine Spendensumme von 15.000 EUR. Ein Beweis dafür, wie aus kleinen Ideen große Dinge entstehen können.

"Die Tagelöhnerin": 11.111 €

Julia Sohn bot 2020 ihre Arbeitsleistung für einen Tag gegen eine minimale Spende von 250 EUR an. Die Presse verlieh ihr den Titel „Die Tagelöhnerin“. Dabei übernahm sie vielfältige Tätigkeiten, die sie an spannende Orte und in völlig neue Arbeitswelten führten.

Zu den Stationen zählten unter anderem:

  • Das Weingut Metzger, wo sie bei der Weinlese mit anpackte.
  • Der Düsseldorfer Hafen, wo sie sich als Hafenwart erprobte.
  • Das Uerige, wo sie gemeinsam mit Theo Fitsos Etiketten auf Flaschen aufbrachte.
  • Der SC West, bei dem sie als Platzwart in eine völlig neue Rolle in der Fußballwelt eintauchte.

Leider musste die Aktion aufgrund der Corona-Pandemie vorzeitig abgebrochen werden. Dennoch war das Projekt ein Erfolg. Nach Aufrundung durch die Stiftung It’s for Kids erreichten 11.111 EUR ein wohltätiges Ziel.

"Düsseldorf hält zusammen": 30.000 €

Julia Sohn und Kevin Kribben, Inhaber der Gaststätte Hopper, hatten 2023 eine gemeinsame Vision: Kids, die es nicht so gut getroffen hat, zu unterstützen. Diese Idee entwickelte sich schnell zu einem Herzensprojekt. Mit einigen einzigartigen Events wie einer Versteigerung, bei der unter anderem ein Original-Ring des Künstlers Jörg Immendorff neue Besitzer fand, einem zauberhaften Pop-up-Weihnachtsmarkt oder auch Riesenradfahrten im legendären Riesenrad von Oscar Bruch – mit DJ Theo Fitsos an Bord sowie einem Neujahrsfest im Oberkasseler Schlüssel wurden eifrig Spenden gesammelt. Dank der Unterstützung der Teilnehmenden und der großzügigen Aufrundung durch die Stiftung It’s for Kids kamen schließlich sensationelle 30.000 EUR für Straßenkids zusammen und das in weniger als 1 Monat.

"Gesellig": 35.000 €

Menschen unvergessliche Erlebnisse schenken und sie dabei ganz nebenbei zum Gutes-Tun inspirieren? Das funktioniert! Mit einer Vielzahl kreativer Aktionen schuf Julia Sohn ein System, das den Gedanken des Gebens auf neue Weise erlebbar macht. Für 30 EUR (optional mehr) erhalten die Spendenden nicht nur das gute Gefühl, etwas zur Spendenaktion beizutragen, sondern auch Zugang zu einzigartigen Veranstaltungen. Ob eine Gourmettour über den Carlsplatz, bei der z. B. an 8 verschiedenen Ständen kulinarische Köstlichkeiten gereicht werden, oder ein Pop-up-Comedy-Abend, der für ausgelassene Stimmung und beste Laune sorgt – die Teilnehmenden bekommen für ihre Spende einen unvergesslichen Abend geboten – und das gegen Spendenquittung! Dieses Konzept verbindet Genuss, Gemeinschaft und Engagement. Was als innovative Idee begann, wurde schnell zum Vorreiter von Charity Cuisine – denn hier wird dieses Prinzip fortgeführt: 30 EUR Teilnahmegebühr (optional mehr) und viele viele Veranstaltungen, die Menschen vernetzen und die Welt ein Stückchen besser machen.

Bereits überbrachte Spenden aller Aktionen: 91.000 €